Bewegung und Entspannung während und nach Krebserkrankungen (Onko-Aktiv)


Mit Bewegung und Entspannung etwas für sich und seinen Körper zu tun, kann die Lebensqualität steigern. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass ein gezieltes Bewegungsprogramm sich auch günstig auf die Prognose auswirken kann.

Nach einer Krebsdiagnose haben viele Patienten das Bedürfnis, etwas für sich und ihren Körper zu tun. Neben einer gesunden Ernährung ist Bewegung und Entspannung ein wichtiger Baustein, um sich aktiver und wohler zu fühlen. Dabei stellt sich allerdings vielen Betroffenen die Frage nach dem richtigen Maß: Gibt es ein „Zuviel“ oder „Zuwenig“ an körperlicher Betätigung? Der pauschale Ratschlag, dass der Körper alle Kraft für den Kampf gegen den Tumor benötigt und man sich bei einer Krebserkrankung körperlich schonen sollte, ist längst wissenschaftlich überholt. Zahlreiche Studien bestätigen die positiven Effekte von Bewegung und Entspannung bei verschiedenen Krebserkrankungen. Sie zeigen, dass sich nicht nur der Behandlungsverlauf, sondern auch Psyche und Wohlbefinden durch Bewegung und Entspannung positiv beeinflussen lassen.

Initiativen wie Onko-Aktiv setzen sich für ein individualisiertes, gut erreichbares und patientengerechtes Netz an Bewegungs- und Sportangeboten ein. Ziel ist eine verbesserte Behandlung durch das Abstimmen des bewegungstherapeutischen Ansatzes auf die unterschiedlichen onkologischen Krankheitsbilder. Patienten steht unter anderem eine bundesweite Datenbank und individuelle Beratung zur Verfügung.

Das Vizendo Reha- Vital- & Gesundheitszentrum in Plaidt hat sich im Rahmen von Onko-Aktiv als Trainings- und Therapieinstitution zertifiziert.

An diesem Abend erhalten Sie individuelle Informationen zu Bewegung und Entspannung bei Krebs. Hier können Sie direkt in Praktischen Übungen Ihr persönliches Erfahren bis hin zum Wohlgefühl und Wohlbefinden erleben.



Stephanie Schneider, Vizendo -Vital- und Gesundheitszentrum



Wann:               15. November 2023, 18:00 Uhr
Wo:                   
Ratssaal der VGV Pellenz, Rathausstr. 2-4, 56637 Plaidt

Eintritt 2 EUR

Wir bitten um Anmeldung unter 02632/299-112 oder unter gleichstellung@pellenz.de