Neuer Service der VG Pellenz: Terminal für biometrische Passfotos


Mit dem komfortablen Dienstleistungsangebot im Foyer des VG-Rathauses in Plaidt erweitert die Verbandsgemeinde Pellenz ihren Service und leistet damit einen weiteren Schritt zur Digitalisierung. Mit einem Klick geht’s los: Das Terminal fährt selbstständig in die für jeden Menschen passende Höhe, sodass es sowohl für Erwachsene als auch für Rollstuhlfahrer und Kinder ab etwa zwei bis drei Jahren geeignet ist (sie müssen ruhig stehen und für die Aufnahme in die Kamera schauen).

In wenigen Minuten führt das einfach und intuitiv zu bedienende Menü Schritt für Schritt durch das Prozedere. Der Bürger kann direkt am Terminal das biometrische Passbild erstellen und den Antrag digital unterschreiben. Das Gerät nimmt dabei verschiedene Fotos auf und prüft die Biometrietauglichkeit. Anschließend kann sich der Bürger sein Bild aus den geeigneten Fotos selbst auswählen.

Nachdem alle Daten erfasst und freigegeben wurden, wird das biometrische Foto medienbruchfrei und qualitätsgesichert über das geschützte Datennetz der Verbandsgemeinde an die Mitarbeiter im Bürgerbüro weitergeleitet und dort abschließend bearbeitet. Die Daten werden dabei nur bis zum Abruf gespeichert und nach 96 Stunden automatisch gelöscht. Das Foto wird nicht ausgedruckt und kann auch nicht für andere Zwecke ausgehändigt werden.

Wer das Self-Service-Terminal nutzt, zahlt neben den jeweiligen Gebühren für das beantragte Dokument zusätzlich 8,50 Euro für das Foto. Der Betrag kann im Bürgerbüro bar oder mit EC-Karte bezahlt werden.

Auch Bürgermeister Sebastian Busch hat das neue Dienstleistungsangebot unter die Lupe genommen: „Häufig fehlen den Bürgern beim Besuch des Bürgerbüros Fotos oder sie entsprechen nicht den biometrischen Anforderungen. In diesem Fall muss man dann nicht noch einmal den Weg zum Fotografen antreten. Aber auch für alle die ihr Foto nun direkt bei der Verbandsgemeinde machen wollen, erspart dies zusätzliche Fahrerei und Zeit.“

Die konventionelle Beantragung von Pass- und Ausweisdokumenten mit einem Foto vom Fotografen oder aus dem Fotoautomaten ist natürlich auch weiterhin noch möglich. Ab dem 1. Mai 2025 werden jedoch Fotos für Pässe und Personalausweise bundesweit nur noch in digitaler Form akzeptiert. Ausgedruckte Lichtbilder können dann nicht mehr angenommen werden.

Wichtig: Die in der Verbandsgemeindeverwaltung erstellten Bilder können nur für die Beantragung von Personalausweisen und Pässen verwendet werden. Da das Antragsverfahren von Führerscheinen über die Kreisverwaltung abgewickelt wird, ist eine Weitergabe der Bilder nicht möglich.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.