- Bürgerservice
- Politik, Rathaus & Gemeinden
- Wirtschaft, Klima- & Umweltschutz
- Familie & Bildung
- Kulturelles & Sport
- Freibad Pellenz
- Barrierefreiheit
Einladung zum Klimarundgang durch Plaidt
Was bedeutet die Klimakrise für uns? Wie wird es zukünftig mit der Hitzebelastung in unserer Gemeinde aussehen? Wo werden die Auswirkungen am stärksten sein und vor allem, wo sind wir direkt betroffen und was kann der Einzelne jetzt tun? All diese Punkte werden bei dem Rundgang von Bettina Niestrath, Fachreferentin Klimawandel und Klimaschutz bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e. V. angesprochen.
Mit einer Infrarotkamera „bewaffnet“, startet der ca. 40-minütige Rundgang um 17 Uhr am Eingang der Hummerich-Halle. Im Anschluss werden die Infrarotbilder, die während des Rundganges erstellt wurden, im Schrotteler-Saal auf einer Leinwand gezeigt und mit den Teilnehmenden besprochen.
Ziel der Veranstaltung ist es, das Klima im Ort, den Klimawandel und die Klimaanpassung an konkreten Orten begreifbar und erlebbar zu machen und die Ergebnisse für eine positive und klimagerechte Dorfwicklung zu nutzen.
„Wir laden die Plaidter Bevölkerung herzlich zur Teilnahme ein. Der Klimarundgang soll das Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels vor der eigenen Haustür fördern und Möglichkeiten diese zu mildern, aufzeigen", so Peter Wilkes, Ortsbürgermeister von Plaidt
Der Rundgang wird von der Verbandsgemeinde Pellenz in Kooperation mit der Ortsgemeinde Plaidt und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e. V. organisiert und durchgeführt.
Wann: Freitag, 25. Juli 2025, 17 Uhr
Wo: Plaidt, Eingang Hummerich-Halle
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Um Anmeldung bei der Ortsgemeinde Plaidt wird bis zum 18. Juli gebeten. E-Mail: plaidt@og-plaidt.de, Tel.: 02632-95590