Für Unternehmen: Kosten und Ressourcen sparen, Klima schützen


ÖKOPROFIT® (ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik) bietet Betrieben als kommunales Umweltberatungsprogramm die Möglichkeit, Umweltschutz und gewinnbringendes Handeln miteinander zu kombinieren. Damit erzielen die Projektteilnehmer nicht nur eine Reduzierung ihrer Betriebskosten für Energie, Wasser und Abfall gesenkt, sie leisten zudem einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.

Seit über 20 Jahren wird ÖKOPROFIT® in Deutschland erfolgreich in unterschiedlichsten Betrieben durchgeführt.

Das Projekt beruht auf Freiwilligkeit und Eigeninitiative der Teilnehmer und verankert die drei Säulen des Leitziels „Nachhaltiges Wirtschaften“ in den Unternehmen:

1. Ökologie: Einsatz von Umwelttechnik und Reduzierung des Ressourcenverbrauchs.
2. Ökonomie: Senkung der Betriebskosten und Einsatz von innovativen Technologien.
3. Soziales: Erhaltung/Schaffung von Arbeitsplätzen, Mitarbeitermotivation und verbesserter Arbeitsschutz.

Im Rahmen des Projekts gibt es acht thematische Workshops und vier individuelle Beratungstermine in den Betrieben. Aufgrund des individuellen und praxisorientierten Ansatzes, eignet sich ÖKOPROFIT® für Unternehmen und Organisationen nahezu jeder Größe und Branche.

Am Dienstag, 25. Januar 2022 von 10.00 – 11.00 Uhr bieten die beteiligten Kommunen in Kooperation mit dem beauftragen Beratungsbüro Arqum GmbH eine Online-Veranstaltung an, die ausführlich zu ÖKOPROFIT®, dem Projektverlauf und den Voraussetzungen informiert. Die Zugangsdaten zu den Online-Seminaren und weitere Informationen zu ÖKOPROFIT® erhalten Interessierte bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz: Rüdiger Kape (E-Mail: ruediger.kape@kvmyk.de, Tel. 0261/108-420) oder der Stadtverwaltung Koblenz (E-Mail: bernd.bodewing@kvmyk.de, Tel. 0261/129-1529).