- Bürgerservice
- Politik, Rathaus & Gemeinden
- Wirtschaft, Klima- & Umweltschutz
- Familie & Bildung
- Kulturelles & Sport
- Freibad Pellenz
Hobbykünstlerin zeigt Vielfalt der Malerei
Die Hobbykünstlerin Bettina Gilberg stellt erstmalig in der VG Pellenz ihre Exponate aus. Die Gemälde zeigen die ganze Bandbreite ihrer künstlerischen Arbeit und sind vom 2. März bis zum 2. April 2023 im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz in Plaidt zu sehen.
Das Talent liegt Bettina Gilberg im Blut: Bereits ihr Vater konnte malen. „Schon seit Kindertagen hat mich Kunst begleitet und interessiert“, so die Malerin, deren Bilder u. a. als Gastausstellerin der Künstlergruppe „Farbenkraft“ auf Burg Namedy im vergangenen Sommer einem breiten Publikum präsentiert wurden.
Bettina Gilberg besuchte VHS-Kurse und entwickelte ihre Technik durch Kurse bei namhaften Künstlerinnen und Künstlern stetig weiter. Dabei zeigt das malerische Spektrum von Bettina Gilberg ein hohes Maß an Experimentierfreude und Neugierde, unterschiedliche Ausdrucksformen und Maltechniken anzuwenden. In Museen, Kunstausstellungen und Messen stillt die Hobbymalerin ihr künstlerisches Interesse und holt sich Anregungen für Neues und Impulse, die Malerei zu perfektionieren.
Ihre etwa 50 Gemälde im Rathaus der Verbandsgemeinde Pellenz auszustellen ist für Bettina Gilberg eine Herzensangelegenheit, da sie in der Region sowohl privat als auch beruflich stark verwurzelt ist. Seit über 20 Jahren ist die gelernte Industriekauffrau Verwaltungsangestellte bei der VG Pellenz. „Die Anregung zur Ausstellung kam von Bürgermeister Klaus Bell und bei der Umsetzung unterstützen mich die Kolleginnen und Kollegen der VG“, so Bettina Gilberg.
Zu sehen ist die Ausstellung in der Verbandsgemeindeverwaltung noch bis 2. April 2023. Öffnungszeiten: montags bis mittwochs von 8 - 16 Uhr, donnerstags von 8 - 18 Uhr und freitags von 8 - 12 Uhr.
Die Bilder können auch käuflich erworben werden. Einen Teil der Einnahmen möchte die Künstlerin der „Aktion Deutschland Hilft“ spenden, um den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien zu helfen