Behindertenbeirat

Behindertenbeirat

Behindertenbeirat der Stadt Andernach und der Pellenz

Seit Gründung des Behindertenbeirates der Stadt Andernach 1980 setzen sich seine Mitglieder auch für Menschen ein, die in der Pellenz wohnen. Von vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern unbemerkt hat der Behindertenbeirat inzwischen auch engagierte Personen aus der Pellenz als Fachvertreter in das Gremium berufen und versteht sich nun auch „offiziell“ als Behindertenbeirat für die Stadt Andernach und die Verbandsgemeinde Pellenz.

Der Behindertenbeirat ist als beratendes Gremium zur Verbesserung der Lebenssituation behinderter Menschen tätig. Er hat die Aufgabe, gegenüber den Gremien, Verwaltung und sonstigen öffentlichen Institutionen die Interessen der behinderten Bürgerinnen und Bürgern wahrzunehmen. Die Vorsitzende, Regina Pickel-Bossau, freut sich über die Unterstützung, die sie seitens der Verbandsgemeindeverwaltung erhält. Als Ansprechpartner fungiert hier der Sozialamtsleiter Bernd Schemmer. Der Wirkungskreis des Behindertenbeirats soll nun noch effektiver auch auf den Bereich der Verbandsgemeinde Pellenz erweitert werden.

„Wir bemerken jedoch, dass die Bedeutung des Beirates noch zu wenig bekannt ist, obwohl die Mitglieder durchaus mit fachlichem Rat kostenlos und ehrenamtlich zur Seite stehen könnten“, so die Vorsitzende, Regina Pickel-Bossau. Viele Integrationsmaßnahmen wie Freizeiten für behinderte und nichtbehinderte Kinder, mehrtägige Maßnahmen u. a. zur Entlastung der Eltern schwerstbehinderter Menschen, Förderhilfen und alternative Therapien, die nachweislich erfolgreich sind, können von den Kostenträgern nur in einem unzureichenden Umfang finanziell unterstützt werden. Der Behindertenbeirat der Stadt Andernach und der Pellenz setzt sich bei diesen für eine finanziell bessere Ausstattung ein. Er hilft auch konkret und aktiv den Betroffenen, daß zuständige Kostenträger ihrer gesetzlichen Pflicht nachkommen.